1.1. Die vorliegenden Nutzungsbedingungen gelten für die Nutzung der Onlineplattform www.mycabin.eu(nachfolgend „MyCabin-Plattform“) und der zugehörigen mobilen Applikation MyCabin (nachfolgend „ MyCabin-App“), die durch
MyCabin UG (haftungsbeschränkt)
vertreten durch Geschäftsführer Finn Wilkesmann
Turmstraße 5
78467 Konstanz
Registergericht: Freiburg
Registernummer: HRB 723276
Email: info@mycabin.de
Tel: +49 7531 9218530
(nachfolgend „MyCabin“ genannt)
Ihren Kunden nach diesen Nutzungsbedingungen zur Verfügung gestellt werden.
1.2. Kunden von MyCabin sind solche, die sich für die Nutzung der MyCabin-Plattform bzw. MyCabin-App registriert haben (nachfolgend „ Registrierte Nutzer“). Registrierte Nutzer können sowohl Verbraucher als auch Unternehmer sein. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
1.3. Registrierte Nutzer werden unterschieden in solche, die über die MyCabin-Plattform bzw. MyCabin-App Übernachtungsplätzen anbieten (nachfolgend auch als „Gastgeber“ bezeichnet) und solchen, die eine Übernachtungsmöglichkeit buchen möchten („nachfolgend auch als „ Gäste“ bezeichnet). Gastgeber können jedoch zugleich auch Gäste sein und umgekehrt.
1.4. Maßgebend ist die jeweils bei der Registrierung (Ziffer 3) gültige Fassung der Nutzungsbedingungen.
1.5. Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen von Registrierten Nutzern akzeptiert MyCabin in Bezug auf das Vertragsverhältnis zwischen MyCabin und dem jeweiligen Registrierten Nutzer nicht. Dies gilt auch, wenn MyCabin der Einbeziehung nicht ausdrücklich widerspricht.
1.6. Registrierte Nutzer werden gebeten, sich an die Communityregeln von MyCabin, den sogenannten Verhaltenskodex, zu halten. Dieser ist hier einsehbar: Verhaltenskodex..
2.1. MyCabin bietet Gastgebern die Möglichkeit über die MyCabin-Plattform bzw. MyCabin-App naturnahe Übernachtungsplätze einzustellen, potentiellen Gästen anzubieten und mit diesen Verträgen zur Übernachtung zu schließen.
2.2. MyCabin bietet Gästen die Möglichkeit über die MyCabin-Plattform bzw. MyCabin-App naturnahe Übernachtungsplätze bei Gastgebern zu buchen und ihre Buchung über einen Zahlungsdienstleister zahlen zu können.
2.3. Naturnahe Übernachtungsplätze können sowohl Wiesen, Pfade, Stellplätze und Unterschlüpfe sowie Hütten oder Ferienwohnungen (nachfolgend „ Übernachtungsplätze“) sein.
2.4. MyCabin stellt selbst keine Übernachtungsplätze zur Verfügung, sondern stellt nur die MyCabin-Plattform bzw. MyCabin-App zur Verfügung, über die Gäste und Gastgeber einen Vertrag in Bezug auf die Übernachtungsplätze schließen können. Die Gastgeber erbringen die angebotenen Leistungen daher direkt im eigenen Namen, auf eigene Rechnung und Verantwortung gegenüber den Gästen.
2.5. Der Vertragsschluss in Bezug auf die Übernachtungsplätze findet ausschließlich zwischen dem jeweiligen Gastgeber und seinen jeweiligen Gästen statt, die eine Übernachtung beim Gastgeber buchen. Zwischen Gastgebern und Gästen gelten daher in Bezug auf die Übernachtungsplätze ausschließlich die Bestimmungen des zwischen ihnen abgeschlossenen Vertrages zur Anmietung des Übernachtungsplatzes. Dies gilt auch in Bezug auf etwaige Stornierungen von Übernachtungsplätzen.
2.6. Zwischen MyCabin und den Gastgebern oder den Gästen besteht weder ein Arbeitsverhältnis, noch bilden sie eine Gesellschaft. MyCabin ist weder gegenüber Gastgebern noch gegenüber Gästen weisungsberechtigt und umgekehrt.
3.1. Um die MyCabin-Plattform bzw. MyCabin-App als Gastgeber oder Gast nutzen und ein eigenes Profil erstellen zu können, ist zunächst eine Registrierung erforderlich. Die reine Registrierung ist kostenlos.
3.2. Die Registrierung erfolgt über Eingabemaske «Anmelden» und die Angabe der dort abgefragten Daten oder via Login mit Hilfe anderer Online-Portale (Google, Facebook).
3.3. Der die Registrierung Beantragende ist verpflichtet, die bei der Registrierung abgefragten Daten wahrheitsgemäß und vollständig anzugeben. Der die Registrierung Beantragende hat daher dafür Sorge zu tragen, dass die angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist und über sie, die von MyCabin versandten E-Mails empfangen werden können. Nach erfolgreicher Registrierung hat der Registrierte Nutzer seine Daten, insbesondere die E-Mail-Adresse stets auf dem aktuellen Stand zu halten. Die E-Mail-Adresse dient der Kommunikation mit MyCabin.
3.4. Registrierte Nutzer müssen voll geschäftsfähig sein. Soweit sich ein Unternehmer, insbesondere eine juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, als Registrierte Nutzer anmeldet, muss der jeweilige Anmelder vom Unternehmen ordnungsgemäß bevollmächtigt sein, diese Anmeldung durchzuführen.
3.5. Möglicherweise während des Registrierungsvorgangs falsch eingegebene Daten können einfach wieder gelöscht und verbessert werden.
3.6. Mit Absenden des Registrierungsformulars durch Anklicken des Buttons „Profil erstellen“ gibt der die Registrierung Beantragende gegenüber MyCabin ein Angebot zur Registrierung zur Nutzung der MyCabin-Plattform bzw. MyCabin-App ab. An dieses Angebot ist der die Registrierung Beantragende 14 Tage gebunden.
3.7. Mit dem Angebot zur Registrierung bestätigt der die Registrierung Beantragende, dass sie zum Zeitpunkt der Anmeldung mindestens 18 Jahre alt ist.
3.8. Nach Absendung des Registrierungsformulars werden die angegebenen Daten von MyCabin auf Vollständigkeit und Plausibilität überprüft. Sind die Angaben aus der Sicht von MyCabin korrekt und bestehen aus Sicht von MyCabin keine sonstigen Bedenken, schaltet MyCabin den beantragten Zugang frei und teilt dies dem Registrierte Nutzer mit. Der Nutzungsvertrag kommt mit Mitteilung von MyCabin an den Registrierten Nutzer, dass die Registrierung erfolgt ist, zu Stande.
3.9. Mit der Anmeldung zur Registrierung erstellt der Anmeldende ein Passwort für die Nutzung von der MyCabin-Plattform bzw. MyCabin-App als Registrierte Nutzer. Der Registrierte Nutzer kann das Passwort jederzeit ändern. Das Passwort ist vom Registrierten Nutzer geheim zu halten und unbefugten Dritten nicht zugänglich zu machen.
3.10. Es liegt in der Verantwortung des Registrierten Nutzers sicherzustellen, dass sein Zugang zu der MyCabin-Plattform bzw. MyCabin-App und damit der Zugang auf sein Nutzungsprofil ausschließlich durch den Registrierten Nutzer selbst bzw. bei Unternehmen durch eine hierzu entsprechend bevollmächtigte Person erfolgt. Steht zu befürchten, dass unbefugte Dritte von den Zugangsdaten des Registrierten Nutzers Kenntnis erlangt haben oder erlangen werden, hat der Registrierte Nutzer MyCabin unverzüglich zu informieren und sein Passwort zu ändern.
3.11. Der Registrierte Nutzer haftet für jedwede Nutzung und/oder sonstige Aktivität, die unter seinen Zugangsdaten mit seinem Passwort ausgeführt wird, nach den gesetzlichen Bestimmungen.
3.12. Die Vertragssprache ist Deutsch. MyCabin speichert den Vertragstext nicht, der sich zur Registrierung Anmeldende hat jedoch die die Möglichkeit, die Vertragsbestimmungen einschließlich dieser Nutzungsbestimmungen bei Vertragsschluss abzurufen und in wiedergabefähiger Form zu speichern. Die jeweils gültige Fassung der Nutzungsbedingungen ist zudem über die Website von MyCabin jederzeit einsehbar.
4.1. Allgemeine Bestimmungen für Registrierte Nutzer
4.1.1. Die Nutzungsberechtigung des Registrierten Nutzers beschränkt sich auf den Zugang zu der MyCabin-Plattform bzw. MyCabin-App sowie auf die Nutzung der hierauf jeweils für sie verfügbaren Funktionen im Rahmen der Regelungen dieser Nutzungsbedingungen.
4.1.2. Der Registrierte Nutzer darf die MyCabin-Plattform bzw. MyCabin-App nur im Rahmen der vertraglich vorausgesetzten privaten und geschäftlichen Zwecke nutzen. Jede über diese Zweckbindung hinausgehende Nutzung ist dem Registrierten Nutzer untersagt, es sei denn MyCabin hat dieser vorab in Textform ausdrücklich zugestimmt.
4.1.3. Für die Schaffung der im Verantwortungsbereich des Registrierten Nutzers zur vertragsgemäßen Nutzung von MyCabin-Plattform bzw. MyCabin-App notwendigen technischen Voraussetzungen ist der Registrierte Nutzer selbst verantwortlich. MyCabin schuldet keine diesbezügliche Beratung.
4.1.4. Soweit die MyCabin-Plattform bzw. MyCabin-App die Möglichkeit der Übermittlung von Nachrichten bereitstellt, dürfen Registrierte Nutzer diese nur zur Abwicklung einer spezifisch vom jeweiligen Gast angefragten Buchung nutzen.
4.1.5. Soweit nicht in diesen Nutzungsbedingungen oder auf der MyCabin-Plattform bzw. MyCabin-App eine weitergehende Nutzung ausdrücklich erlaubt oder eine entsprechende Funktionalität (z.B. Download-Button) ermöglicht wird,
Diese Beschränkung gilt nicht für MyCabin Inhalte, die der Registrierte Nutzer selbst eingestellt hat, es sei denn diese enthalten Teile, wie z.B. Fotographien, die MyCabin hierfür zur Verfügung gestellt hat, dann gilt die Beschränkung auch für die Teile die MyCabin hierfür zur Verfügung gestellt hat.
4.1.6. Zum Herunterladen von MyCabin-Inhalten („Download“) sowie zum Ausdrucken von MyCabin-Inhalten ist der Registrierte Nutzer nur berechtigt, soweit eine Möglichkeit zum Download bzw. zum Ausdrucken auf der MyCabin-Plattform bzw. MyCabin-App als Funktionalität (z. B. mittels eines Download-Buttons) zur Verfügung steht.
4.1.7. Dem Registrierten Nutzer sind jegliche Aktivitäten auf bzw. im Zusammenhang mit der MyCabin-Plattform bzw. MyCabin-App untersagt, die gegen geltendes Recht verstoßen, Rechte Dritter verletzen oder gegen die Grundsätze des Jugendschutzes verstoßen. Insbesondere sind dem Registrierten Nutzer folgende Handlungen untersagt:
4.1.8. Des Weiteren sind dem Registrierten Nutzer unabhängig von einem eventuellen Gesetzesverstoß bei der Einstellung eigener Inhalte auf der MyCabin-Plattform bzw. MyCabin-App sowie bei der Kommunikation mit anderen Registrierten Nutzer die folgenden Aktivitäten untersagt:
4.1.9. Der Registrierte Nutzer muss jedwede Tätigkeit unterlassen, die geeignet ist, den Betrieb der MyCabin-Plattform bzw. MyCabin-App oder der dahinterstehenden technischen Infrastruktur zu beeinträchtigen und/oder übermäßig zu belasten.
4.1.10. MyCabin weist darauf hin, dass die Nutzungsaktivitäten der Registrierten Nutzer im gesetzlich zulässigen Umfang durch MyCabin überwacht werden können. Dies beinhaltet ggf. auch die Protokollierung von IP-Verbindungsdaten und Kommunikationsverläufen sowie deren Auswertungen bei einem konkreten Verdacht eines Verstoßes gegen die vorliegenden Nutzungsbedingungen und/oder bei einem konkreten Verdacht auf das Vorliegen einer sonstigen rechtswidrigen Handlung oder Straftat.
4.1.11. Bei Vorliegen eines Verdachts auf rechtswidrige bzw. strafbare Handlungen ist MyCabin berechtigt und ggf. auch verpflichtet, die Aktivitäten der Registrierten Nutzer zu überprüfen und ggf. geeignete rechtliche Schritte einzuleiten. Hierzu kann auch die Zuleitung eines Sachverhalts an die Staatsanwaltschaft gehören.
4.2. Besondere Bestimmungen für Gastgeber
4.2.1. Der Gastgeber trägt allein die Verantwortung für durch ihn über die MyCabin-Plattform bzw. MyCabin-App angebotenen Leistungen und ist für die Einhaltung aller damit in Zusammenhang stehenden gesetzlichen Vorschriften (wie z.B. Gewerbeanmeldungen etc.) verantwortlich. Der Gastgeber ist deshalb verpflichtet, die örtlichen Gesetze, Vorschriften und Meldepflichten zu überprüfen und eventuelle notwendige Genehmigungen einzuholen, bevor er einen Übernachtungsplatz über die Plattform von MyCabin anbietet.
4.2.2. Es ist Gastgebern untersagt, in der Beschreibung von Übernachtungsplätzen Hyperlinks oder Webseitenbeschreibungen einzupflegen.
4.2.3. Gastgeber sind verpflichtet, für ausreichenden Versicherungsschutz zu sorgen.
4.2.4. Gastgeber haben dafür Sorge zu tragen, dass sich die von ihnen angebotenen Übernachtungsplätze in keinem Schutzgebiet befinden, in welcher das Zelten oder Abstellen von Campingfahrzeugen untersagt ist.
4.2.5. MyCabin prüft jedes Inserat auf die Einhaltung und Passung des Inserates in Bezug auf die Inseratsrichtlinien und behält sich vor, die Veröffentlichung im begründeten Fall zurückzuhalten, bis das Inserat angepasst wurde. Die Inseratsrichtlinien finden sind hier einsehbar: Inseratsrichtlinien.
5.1. MyCabin ist jederzeit berechtigt, den Zugang eines Registrierten Nutzers zur MyCabin-Plattform bzw. MyCabin-App vorübergehend zu sperren, wenn konkrete Anhaltspunkte vorliegen, dass der Registrierte Nutzer gegen geltendes Recht oder gegen die Nutzungsbedingungen verstößt bzw. verstoßen hat oder wenn MyCabin ein sonstiges berechtigtes Interesse an der Sperrung (wie z.B. zum Schutz der IT-Systeme von MyCabin) hat. Bei der Entscheidung über eine Sperrung wird MyCabin das berechtigte Interesse des Registrierten Nutzers angemessen berücksichtigen.
5.2. Im Falle der vorübergehenden Sperrung wird MyCabin die Zugangsberechtigung des betroffenen Registrierten Nutzers sperren und ihn hierüber per E-Mail informieren und die Begründung hierfür auf einem dauerhaften Datenträger zur Verfügung stellen.
5.3. Im Falle einer vorübergehenden Sperrung reaktiviert MyCabin nach Ablauf der Sperrzeit die Zugangsberechtigung und benachrichtigt den Registrierten Nutzer hierüber per E-Mail.
6.1. MyCabin bietet Gästen die Möglichkeit über die MyCabin-Plattform bzw. MyCabin-App Übernachtungsplätze bei Gastgebern zu buchen, die diese auf der MyCabin-Plattform bzw. MyCabin-App anbieten.
6.2. Für diese Möglichkeit erhebt MyCabin vom Gast bei abgeschlossener Buchung ein Serviceentgelt, wie näher in Ziffer 9.1 und 9.2 erläutert.
6.3. Die Buchung kann, wie in Ziffer 6.3.1 und 6.3.2 näher beschrieben auf zwei Weisen erfolgen, entweder zunächst als verbindliche Buchungsanfrage oder als Direktbuchung, soweit dies vom Gastgeber freigegeben ist. Welche Weise möglich ist, wird dem Gast beim jeweiligen Buchungsvorgang angezeigt.
6.3.1. Buchung durch verbindliche Buchungsanfrage
a) Die Buchung erfolgt in 4 Schritten:
1. Schritt: Auswahl des Übernachtungsplatzes
2. Schritt: Klicken auf den Button: „Übernachtung buchen“
3. Schritt: Auswahl der Zahlungsmöglichkeit auf der Website Zahlungsdienstleisters (siehe Ziffer 9.2)
4. Schritt: Buchung durch Anklicken des Buttons:
„verbindlich anfragen“
b) Mit dem Absenden einer Buchung durch Anklicken des Buttons „zahlungspflichtig buchen“ gibt der Gast ein rechtsverbindliches Angebot ab, an das er für die Dauer zwei (2) Wochen nach Absenden der Buchungsanfrage gebunden ist.
c) MyCabin wird den Zugang der Buchungsanfrage unverzüglich per E-Mail bestätigen. In einer solchen E-Mail liegt noch keine verbindliche Annahme des Buchungsangebots.
d) Der Vertrag zur Anmietung des Übernachtungsplatzes mit dem Gastgeber kommt durch Zusendung der Buchungsbestätigung durch MyCabin im Auftrag des Gastgebers zu Stande.
6.3.2. Direktbuchung
a) Die Buchung erfolgt in 4 Schritten:
1. Schritt: Auswahl des Übernachtungsplatzes
2. Schritt: Klicken auf den Button: „Übernachtung buchen“
3. Schritt: Auswahl der Zahlungsmöglichkeit auf der Website Zahlungsdienstleisters (siehe Ziffer 9.2)
4. Schritt: Buchung durch Anklicken des Buttons „zahlungspflichtig buchen“.
b) Mit Zugang der Buchung beim Gastgeber kommt der Vertrag zur Anmietung des Übernachtungsplatzes zu Stande.
c) MyCabin wird die Buchung im Auftrag des Gastgebers unverzüglich per E-Mail bestätigen.
6.4. Das jeweils auf die Buchung entfallende Serviceentgelt wird im Buchungsprozess und vor Absendung der Buchung angezeigt.
6.5. Für den Vertrag zur Anmietung des Übernachtungsplatzes mit dem Gastgeber (einschließlich der Stornierung) gelten ausschließlich die zwischen dem Gast und dem Gastgeber getroffenen Vereinbarungen im Hinblick auf die jeweilige Buchung. MyCabin ist nicht Vertragspartner des Vertrages zur Anmietung des Übernachtungsplatzes.
7.1. Nutzungsrechte von MyCabin
7.1.1. Soweit als Funktionalität auf MyCabin-Plattform bzw. MyCabin-App verfügbar, dürfen Gastgeber unter Beachtung der Regelungen von Ziffer 4 und der nachfolgenden Regelungen Inhalte auf der MyCabin-Plattform bzw. MyCabin-App einstellen und damit für Gäste verfügbar machen.
7.1.2. Mit dem Einstellen von solchen Inhalten räumt der Gastgeber MyCabin jeweils ein unentgeltliches und übertragbares Nutzungsrecht an den jeweiligen Inhalten ein, insbesondere
Die Regelunge der Ziffer 7.1.2 berühren nicht die Rechte, die MyCabin an Inhalten oder Teilen von Inhalten hat, die MyCabin dem Gastgeber zur Einstellung auf der MyCabin-Plattform bzw. MyCabin-App zur Verfügung stellt.
7.1.3. Soweit der jeweilige Gastgeber von ihm eingestellten Inhalte wieder von der MyCabin-Plattform bzw. MyCabin-App herunternimmt, erlischt das MyCabin vorstehend eingeräumte Nutzungs- und Verwertungsrecht. MyCabin bleibt jedoch berechtigt, zu Sicherungs- und/oder Nachweiszwecken erstellte Kopien aufzubewahren. Die den anderen Registrierten Nutzern an vom Gastgeber eingestellten Inhalten (Ziffer 7.2.) bereits eingeräumten Nutzungsrechte bleiben ebenfalls unberührt.
7.1.4. Der jeweilige Gastgeber ist für den von ihm eingestellten Inhalt voll verantwortlich. MyCabin übernimmt außer im Rahmen einer gesetzlichen Verpflichtung keine Überprüfung der Inhalte auf Vollständigkeit, Richtigkeit, Rechtmäßigkeit, Aktualität, Qualität und Eignung für einen bestimmten Zweck.
7.1.5. Der jeweilige Gastgeber erklärt und gewährleistet gegenüber MyCabin daher, dass er der alleinige Inhaber sämtlicher Rechte an den von ihm auf der MyCabin-Plattform bzw. MyCabin-App eingestellten Inhalten ist, oder aber anderweitig berechtigt ist (z. B. durch eine wirksame Erlaubnis des Rechteinhabers), die Inhalte auf der MyCabin-Plattform bzw. MyCabin-App einzustellen und die Nutzungs- und Verwertungsrechte nach der Ziffer 7.1.2 zu gewähren.
7.1.6. MyCabin behält sich das Recht vor, das Einstellen von Inhalten abzulehnen und/oder bereits eingestellte Inhalte (einschließlich privater Nachrichten und Gästebucheinträge) ohne vorherige Ankündigung zu bearbeiten, zu sperren oder zu entfernen, sofern das Einstellen der Inhalte durch den Gastgeber oder die eingestellten Inhalte selbst zu einem Verstoß gegen Ziffer 5. geführt hat oder konkrete Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass es zu einem schwerwiegenden Verstoß gegen Ziffer 5. kommen wird. MyCabin wird hierbei jedoch auf die berechtigten Interessen des Gastgebers Rücksicht nehmen und das mildeste Mittel zur Abwehr des Verstoßes gegen Ziffern 5 wählen.
7.2. Nutzungsrechte von Registrierten Nutzern
7.2.1. MyCabin räumt Registrierten Nutzern für die Dauer des jeweiligen Nutzungsvertrages das nicht ausschließliche, nicht übertragbare Recht ein, die MyCabin-Plattform bzw. MyCabin-App einschließlich ihrer Inhalte gemäß der in diesen Nutzungsbestimmungen niedergelegten Bedingungen zu nutzen. Soweit MyCabin den Gastgebern Inhalte, wie z.B. Fotographien, zur Verfügung stellt, erhalten die Gastgeber für die Dauer des jeweiligen Nutzungsvertrages das nicht-ausschließliche, nicht übertragbare Recht diese von MyCabin zur Verfügung gestellten Inhalte zur Durchführung des Nutzungsvertrages auf der MyCabin-Plattform bzw. MyCabin-App einzustellen, was die Speicherung solcher Inhalte sowie deren Veröffentlichung, insbesondere deren öffentlicher Zugänglichmachung durch Anzeige der Inhalte auf der MyCabin-Plattform bzw. MyCabin-App umfasst.
7.2.2. Soweit der Registrierte Nutzer gemäß Ziffer 4.1.6. zum Herunterladen von MyCabin-Inhalten sowie zum Ausdrucken von MyCabin-Inhalten berechtigt ist, erhält er an den von ihm ordnungsgemäß herunter geladenen bzw. ausgedruckten MyCabin-Inhalten jeweils ein zeitlich unbefristetes und nicht ausschließliches Nutzungsrecht für die Nutzung zu eigenen, nichtkommerziellen Zwecken. Im Übrigen verbleiben sämtliche Rechte an den MyCabin-Inhalten beim ursprünglichen Rechteinhaber (MyCabin oder dem jeweiligen Lizenzgeber von MyCabin).
7.2.3. Die zwingenden gesetzlichen Rechte (einschließlich der Vervielfältigung zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch nach § 53 UrhG) bleiben unberührt.
8.1. Die MyCabin-Plattform bzw. MyCabin-App steht den Registrierten Nutzern grundsätzlich rund um die Uhr zur Verfügung. Übergabepunkt ist der Ausgangsrouter von MyCabin in das Internet. Hierfür gewährleistet MyCabin eine Verfügbarkeit von mindestens 95% im Jahresmittel. Nicht in die Berechnung der Verfügbarkeit fallen die regulären Wartungsfenster, die MyCabin mittwochs zwischen 02:00 Uhr und 04:00 Uhr durchführt.
8.2. Im Übrigen besteht ein Anspruch auf die Nutzung der MyCabin-Plattform bzw. MyCabin-App nur im Rahmen der technischen und betrieblichen Möglichkeiten bei MyCabin. MyCabin bemüht sich, um eine möglichst unterbrechungsfreie Nutzbarkeit, jedoch können durch technische Störungen (wie z. B. Unterbrechung der Stromversorgung, Hardware- und Softwarefehler, technische Probleme in den Datenleitungen) zeitweilige Beschränkungen oder Unterbrechungen auftreten.
8.3. MyCabin ist berechtigt, für die Erbringung der vertraglich geschuldeten Leistungen Dritte als Subunternehmer einzuschalten.
9.1. Das von MyCabin gemäß Ziffer 6.2 vom Gast erhobene Serviceentgelt, richtet sich nach der im Zeitpunkt der jeweiligen Buchung des Gastes gültigen Preisliste von MyCabin (die hier einsehbar ist: Preisliste). Es errechnet sich, wie im Einzelnen in der Preisliste festgelegt, aus einem prozentualen Anteil des durch den Gast für die Beherbergung an den Gastgeber zu entrichtenden Entgelts, wobei ein Mindestserviceentgelt von EUR 2,50 festgelegt wird.
9.2. Der Gast beauftragt MyCabin das Entgelt für die gebuchte Übernachtung einschließlich des von MyCabin erhobenen Serviceentgelts über den von MyCabin eingesetzten Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe, Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland, unter Geltung der Stripe-Nutzungsbedingungen (einsehbar unterhttps://stripe.com/de/connect-account/legal) zu veranlassen. Dafür wird der Gast im Buchungsprozess von der Website von MyCabin auf die Website von Stripe Payments Europe weitergeleitet. MyCabin fordert Stripe Payments Europe nach Bestätigung der Zahlung durch den Gast zur Einleitung der Zahlung auf. Die Zahlung über Stripe Payments Europe erfolgt dann automatisch.
9.3. Dem Gastgeber wird das ihm aus dem Vertrag zur Anmietung des Übernachtungsplatzes gegen den Gast zustehende Entgelt direkt von Stripe Payments Europe ausgezahlt. Der Gastgeber muss dazu ein Zahlungskonto bei Stripe Payments Europe anlegen.
10.1. Haftung der Registrierten Nutzer
10.1.1. Die Registrierten Nutzer haften gegenüber MyCabin nach den gesetzlichen Bestimmungen, soweit in nachfolgender Ziffer 10.1.2 nichts Abweichendes geregelt ist.
10.1.2. Soweit ein schuldhafter Verstoß eines Registrierte Nutzers gegen diese Nutzungsbedingungen, insbesondere gegen Ziffer 5, dazu führt, dass MyCabin berechtigt von Dritten (einschließlich anderer Registrierter Nutzer) in Anspruch genommen wird, stellt der betroffene Registrierte Nutzer MyCabin von solchen Ansprüchen frei.
10.2. Haftung von MyCabin
10.2.1. MyCabin haftet nicht für die Richtigkeit, Qualität, Vollständigkeit, Verlässlichkeit oder Glaubwürdigkeit der von Gastgebern eingestellten Inhalte und/oder Angebote.
10.2.2. Auf Schadensersatz und Ersatz vergeblicher Aufwendungen haftet MyCabin gleich aus welchem Rechtsgrund wie folgt:
a) Bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit der Organe, gesetzlichen Vertreter, Angestellten oder sonstigen Erfüllungsgehilfen von MyCabin sowie bei der Verletzung von Leben, Leib oder Gesundheit und nach den Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes haftet MyCabin unbeschränkt.
b) Bei einfacher Fahrlässigkeit der Organe, gesetzlichen Vertreter, Angestellten oder sonstigen Erfüllungsgehilfen von MyCabin haftet MyCabin nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflicht). Eine wesentliche Vertragspflicht ist eine solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Erfüllung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf. Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten durch einfache Fahrlässigkeit haftet MyCabin der Höhe nach nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden beschränkt.
Die Nutzung von MyCabin-Plattform bzw. MyCabin-App durch Registrierte Nutzer macht die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch MyCabin unumgänglich. MyCabin wird diese Verarbeitung im Rahmen gesetzlichen Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes neue Fassung (BDSG) vornehmen. Nähere Einzelheiten ergeben sich aus der auf der Website von MyCabin unter dem Link: Datenschutzerklärung..
12.1. MyCabin ist von der Verpflichtung zur Leistung befreit, wenn und soweit MyCabin wegen unvorhergesehener Ereignisse, die weder in der Sphäre von MyCabin liegen noch durch MyCabin zu vertreten sind (nachfolgend als „ Höhere Gewalt“ bezeichnet) nicht leisten kann oder MyCabin die Leistung wirtschaftlich nicht zumutbar ist.
12.2. Als Umstände Höherer Gewalt gelten zum Beispiel Krieg, Unruhen, Pandemien, Sturm, Überschwemmungen und sonstige Naturkatastrophen.
12.3. MyCabin wird den Nutzer über den Eintritt eines Falles von Höherer Gewalt unverzüglich in geeigneter Form in Kenntnis setzen.
13.1. Der Nutzungsvertrag läuft auf unbestimmte Zeit.
13.2. Der Registrierte Nutzer ist berechtigt, den Nutzungsvertrag jederzeit ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist und Angabe von Gründen zu kündigen.
13.3. Die Kündigung bedarf der Textform (per E-Mail) oder kann konkludent durch Deaktivierung des Nutzungsprofils durch den Registrierte Nutzer erklärt werden. Im Falle der Kündigung wird das Profil des Nutzers unwiderruflich gelöscht.
13.4. MyCabin ist berechtigt, den Nutzungsvertrag mit einer Frist von zwei Monaten ordentlich zu kündigen. MyCabin wird dem Registrierten Nutzer mit der Kündigungserklärung eine Begründung für die Kündigung auf einem dauerhaften Datenträger zur Verfügung stellen.
13.5. Unberührt bleibt das Recht jeder Vertragspartei, den Vertrag aus wichtigem Grunde fristlos zu kündigen. Ein wichtiger Grund liegt vor, wenn dem kündigenden Teil unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls und unter Abwägung der beiderseitigen Interessen die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses bis zur vereinbarten Beendigung oder bis zum Ablauf einer Kündigungsfrist nicht zugemutet werden kann. Ein wichtiger Grund liegt für MyCabin insbesondere dann vor, wenn der Registrierte Nutzer
14.1. Für Registrierte Nutzer, die Verbraucher sind, gelten die folgenden Regelungen. Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit:https://ec.europa.eu/consumers/odr. Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.
14.2. MyCabin ist gesetzlich verpflichtet auf die E-Mail-Adresse von MyCabin hinzuweisen. Diese lautet:info@mycabin.de.
14.3. MyCabin informiert darüber, dass MyCabin nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilnimmt und hierzu auch nicht verpflichtet ist.
15.1. MyCabin behält sich vor, diese Nutzungsbedingungen zu ändern, es sei denn, dies ist für den Nutzer nicht zumutbar. MyCabin wird den Nutzer über Änderungen der Nutzungsbedingungen rechtzeitig und auf einem dauerhaften Datenträger benachrichtigen. Widerspricht der Nutzer der Geltung der neuen Nutzungsbedingungen nicht innerhalb einer Frist von vier (4) Wochen nach Erhalt der Änderungsmitteilung, gelten die geänderten Nutzungsbedingungen als vom Nutzer angenommen. MyCabin wird den Nutzer in der Änderungsmitteilung auf sein Widerspruchsrecht und die Bedeutung der Widerspruchsfrist hinweisen. Widerspricht der Nutzer den Änderungen innerhalb der vorgenannten Frist, so besteht das Vertragsverhältnis zu den ursprünglichen Bedingungen fort.
15.2. MyCabin behält sich darüber hinaus vor, diese Nutzungsbedingungen mit einer kürzeren als der in Ziffer 15.1 genannten Frist zu ändern, wenn die Änderung
MyCabin nimmt kein Ranking bei der Darstellung der Anzeigen der Gastgeber auf der MyCabin-Plattform bzw. MyCabin-App vor. Die Darstellung der Anzeigen der Gastgeber auf der MyCabin-Plattform bzw. MyCabin-App erfolgen nach dem Zufallsprinzip. Dies gilt nicht, soweit der Gast einen Filter eingestellt hat, dann werden die Anzeigen der Gastgeber nach diesem Filter dargestellt. Gibt also der Gast z.B. einen bestimmten Ort für seine Suche ein, dann werden die Anzeigen in der Reihenfolge der Entfernung zu diesem Ort dargestellt.
17.1. Für diese Nutzungsbedingungen und die Vertragsbeziehung zwischen den Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss internationalen Einheitsrechts, insbesondere des UN-Kaufrechts. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
17.2. Ist der Nutzer Kaufmann i.S.d. Handelsgesetzbuchs, Unternehmer i.S.v. § 14 BGB, juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher – auch internationaler Gerichtsstand für alle sich aus dem Vertragsverhältnis unmittelbar oder mittelbar ergebenden Streitigkeiten der Geschäftssitz von MyCabin in Konstanz. MyCabin ist in allen Fällen auch berechtigt, Klage am Erfüllungsort der Leistungsverpflichtung gemäß dieser Nutzungsbedingungen bzw. einer vorrangigen Individualabrede oder am allgemeinen Gerichtsstand des Registrierte Nutzers zu erheben. Vorrangige gesetzliche Vorschriften, insbesondere zu ausschließlichen Zuständigkeiten, bleiben unberührt.